Fenster "swissdec-Zertifikat"Lohnbuchhaltung

Die P-Office Lohnbuchhaltung ist SUVA-geprüft und swissdec zertifiziert und erfüllt somit sämtliche derzeit gestellten Anforderungen an eine Lohnbuchhaltung.

 

Am Nachmittag des 7.12.06 hat die erste produktive Daten-Übermittlung aus einer swissdec-zertifizierten Lohnbuchhaltung stattgefunden. Wir sind stolz darauf, sagen zu dürfen, dass dieses Ereignis mit unserer Lohnbuchhaltung ausgelöst wurde.

Alle angeschlossenen Institutionen wurden via Distributor erfolgreich beliefert, wobei folgende Daten zur Übermittlung bereit waren:

·          UVG

·          UVGZ

·          Krankentaggeld (KTG)

·          Stukturerhebung (Bundesamt für Statistik)

·          Lohnausweis (Steuerverwaltung)

 

Die übermittelten Daten konnten vom Absender nachträglich noch erfolgreich ergänzt und anschliessend definitiv freigegeben werden.

 

 

Sie finden diese Pressemitteilung bei den News auf der Homepage der swissdec

 

 

 

Fenster "Personalverwaltung"Personalverwaltung

Um Personaldaten zu erfassen, bedienen Sie sich einfach der Adressverwaltung und ergänzen die Adresse mit den dazugehörigen Personaldaten. Steuercodes für Pflichtlohnarten wie AHV, ALV, Kinderzlage etc. werden aufgrund der Personaldaten (Geburtsdatum, Geschlechtscode) automatisch berechnet. Dank der Vernetztheit von P-Office steht das hier erfasste Personal sofort in der Projektüberwachung für die Stundenerfassung bereit. Ein funktionsfähiger Lohnartenstamm ist bereits integriert, Sie müssen ihn höchstens den gesetzlichen Veränderungen anpassen. Selbstverständlich kann er mit eigenen Lohnarten erweitert werden.

 

Fenster "Gehaltsabrechnung erstellen"Gehaltsabrechnung erstellen

Wenn die Personaldaten und Lohnarten einmal erfasst und definiert sind, müssen monatlich jeweils nur noch die Gehaltsabrechnungen erstellt werden. Auf diesen können gleichzeitig auch noch die Stunden- und Ferienkontrolle ausgewiesen werden. Das komplizierte Verbuchen von Gehältern in die FIBU wird automatisch vorgenommen und auf einer Buchungsliste festgehalten. Mit dem automatisch erstellten Zahlungsauftrag (DTA-fähig) werden die Gehälter beglichen. Die Lohnbuchhaltung ist SUVA-geprüft und swissdec zertifiziert und kann somit sämtliche erforderlichen Listen der SUVA und AHV erstellen.

 

 

 

 

 Gehaltsabrechnung anzeigen

 

 

 

 

Fenster "Lohndatenübermittlung"Lohndatenübermittlung ELM (Einheitliches Lohnmeldeverfahren)¨

Dies ist wohl die revolutionärste Errungenschaft in der Epoche der Herstellung von Lohnbuchhaltungssoftware. Sowohl die AHV-Ausgleichskassen, die Unfallversicherungen, die Krankentaggeldversicherungen, die BVG-Versicherungen, die Familienausgleichskassen, die kantonalen Steuerverwaltungen als auch das Bundesamt für Statistik haben sich am grossen runden Tisch versammelt, um das Lohnmeldeverfahren zu vereinheitlichen. Und siehe da - ELM ward geboren.

Und wir durften bei den Ersten mit dabei sein, um dieses Vorhaben umzusetzen.

Die Lohndatenübermittlung soll künftig sämtliche Jahresauswertungen ersetzen. Diese sind:

 

            - die UVG - Jahresabrechnung

            - die UVGZ - Jahresabrechnung

            - die AHV – Lohnbescheinigung

            - die FAK – Abrechnung

            - die BVG – Abrechnung

            - die KTG – Abrechnung

            - das Einsenden der Lohnausweise an die Steuerverwaltungen

            - die jährlichen Erhebungen des Bundesamtes für Statistik

 

Zudem können damit die neuen Lohnausweise inklusive 2D Bar-Code als PDF-Datei erzeugt werden. Bei so viel administrativer Erleichterung lohnt es sich unbedingt, sich mit der neuen Materie vertraut zu machen. Mit einem Klick auf Lohndatenübermittlung im Menu „Lohn“ wird die entsprechende Software gestartet. Mit der Lohndatenübermittlung wird ein sogenanntes XML-Instanzdokument erzeugt, welches eine Signatur enthält. Diese Signatur entspricht rechtlich einer Unterschrift.

 

 

 

Zusammenfassung:

 

·   Erfassen, aufrufen, mutieren und löschen der Personal- und Gehaltsdaten

 

·   Einzelne Lohnabrechnung möglich

 

·   Nachzahlung nach Austritt möglich

 

·   Automatische Berechnung des 13. Monatslohnes

 

·   AHV/IV-, ALV-, SUVA-, FAK- UVGZ-, BVG-, KTG- Abrechnung etc.

 

·   Zahlungsauftrag für Post oder Bank (DTA-fähig)

 

·   Lohnausweise drucken

 

·   Lohnjournal und FIBU-Journal

 

·   Automatische Verbuchung in die FIBU

 

·   Übermitteln der Lohndaten mittels XML-Instanzdokument und ELM-Transmitter