Um den Bedürfnissen bezüglich Kosten und Umfang gerecht zu werden, führen wir zwei Preis-/Leistungsangebote. Zum einen ist dies die Basic- und zum andern die Professional-Line.
Modul |
|
Professional |
Basic |
Auftragsbearbeitung mit Adressverwaltung |
Fr. |
3'900.- |
1'900.- |
Modul NPK-2000 und SIA451 (CRB) |
*kein
Angebot |
*kein Angebot |
|
Artikel- und Materialverwaltung |
Fr. |
1'900.- |
600.- |
Projektüberwachung (Baustellenüberwachung) |
Fr. |
2'600.- |
890.- |
Lohnbuchhaltung |
Fr. |
2'900.- |
890.- |
Debitorenbuchhaltung |
Fr. |
1'900.- |
490.- |
Kreditorenbuchhaltung |
Fr. |
1'900.- |
290.- |
Finanzbuchhaltung |
Fr. |
1'900.- |
490.- |
Alle Preise exklusive Mehrwertsteuer!
* wir empfehlen Ihnen für die Bearbeitung
von SIA 451 Dokumenten den SIA-451-Viewer
Sowohl P-Office Basic als auch P-Office Professional sind netzwerkfähig und können von mehreren Arbeitsplätzen aus gleichzeitig angewendet werden. Die Kosten für zusätzliche Arbeitsplatzlizenzen werden mit einem prozentualen Zuschlag, basierend auf den Modulpreisen, berechnet.
Mehrplatzlösung |
|
Professional |
Basic |
Für den 2. Arbeitsplatz |
%. |
12 |
12 |
Für den 3. Arbeitsplatz |
%. |
8 |
8 |
Für jeden weiteren Arbeitsplatz |
%. |
5 |
5 |
Nachträgliches Wechseln von P-Office Basic auf P-Office Professional:
Ein Wechsel von P-Office Basic auf P-Office-Professional ist jederzeit möglich. Dabei werden die Kosten von P-Office Basic voll angerechnet. Eine Neuinstallation ist nicht nötig, und alle bereits erfassten Daten sind in P-Office Professional sofort und vollständig wieder verfügbar.
Offerte für Auftragsbearbeitung mit Artikelstamm und Debitorenbuchhaltung Basic-Line für zwei Arbeitsplätze:
Beschreibung |
|
Preis |
Auftragsbearbeitung mit Adressverwaltung |
Fr. |
1'900.00 |
Artikel- und Materialverwaltung |
Fr. |
600.00 |
Debitorenbuchhaltung |
Fr. |
490.00 |
Total |
Fr. |
2'990.00 |
Für den 2. Arbeitsplatz, 12% von 2’990.- |
Fr. |
358.80 |
Total für zwei Arbeitsplätze |
Fr. |
3’348.80 |
|
|
|
Wartungsvertrag pro Jahr, 8% von 3348.80 |
Fr. |
267.90 |
Alle Preise exklusive
Mehrwertsteuer!
Grundsätzlich sind alle essenziellen Funktionen in beiden Ausführungen enthalten. Allerdings enthält die Professional-Ausführung einige Funktionen, welche einem einfach strukturierten Betrieb (Kleinbetrieb, 1-3 Mann) eher hinderlich sind. Somit wäre die Professional-Ausführung sowohl im Preis als auch in der Funktionalität zu umfangreich. Die folgende Auflistung soll Aufschluss über den Leistungsunterschied geben.
Folgende Funktionen sind in der Basic-Ausführung nicht enthalten:
1. Allgemein
- Mandantenfähigkeit
- Zugriffsrecht-Steuerung mit Passwortabfrage
2. Auftragsbearbeitung
- Vorkalkulation
- Referenzliste
- Terminierungslisten
- Statistik
- Auftrags-Import / -Export
- Lieferarten
- Referenzarten
- Angabe des Sachbearbeiters
- Angabe von Planungsinformationen
- Artikel-Pickliste
2. Adressverwaltung
- Kundenkategorien
- Adressimport aus fremden Datenquellen (TwixTel-Import für einzelne Adressen ist möglich)
- Adressexport ist möglich, mit Ausnahme der Filterfunktion für Umsatz und Kategorien
- Mahnkonstanten und Mahnhistory
- Dokumentenverwaltung für externe Dokumente
- Verzweigungsmöglichkeit in Auftrag und Debitorenzahlung
- Statistische Auswertung
3. Artikel- und Materialstamm
- Vorkalkulationsfunktionen
- Zusatzkosten
- Warengruppenfunktionen
- Import- und Exportfunktionen sind eingeschränkt
- Fibu – Angaben
4. NPK-Bau / SIA451
- Nicht erhältlich. Dafür kann aber für ca. Fr. 180.- beim CRB eine CD (genauer Produktename: „CD Offerte SIA 451“)erworben werden, mit welcher NPK-Devis nach SIA451 eingelesen, mutiert (Preisangaben) und wieder ausgelesen werden können. Für Fragen wenden Sie sich bitte ans CRB.
5. Projektüberwachung
- Sämtliche Funktionen zur Führung von Profit-Centren
- Schnittstellen zu Auftragsbearbeitung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Funktionen für die Kostendeckungsbeitragsrechnung (Stundenkontrolle und Nachkalkulation ist aber problemlos möglich)
- Diverse Link- und Filterfunktionen, welche für die Datenerfassung nicht nötig sind
- Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung ist eingeschränkt
- Spesenabrechnung
6. Lohnbuchhaltung
- Es können für maximal 3 Personen Gehaltsabrechnungen pro Abrechnungsperiode erstellt werden
- Finanzbuchhaltungsschnittstelle
7. Debitoren
- Finanzbuchhaltungsschnittstelle
- Fakturenjournal (kann mit Auftragsliste kompensiert werden)
- Umsatzsteuerjournal drucken
- Rückwirkende offene Postenliste (aktuelle aber immer möglich)
- Mahnwesen
8. Kreditoren
- Einschränkungen beim Rechnungen erfassen (keine Teilzahlungsmöglichkeit pro Rechnung, keine Statistikverbindung zur Adressverwaltung, keine Projektzuweisungsmöglichkeit)
- Kreditorenjournal drucken (nur Hochformat, keine Auswahl für Sortiermöglichkeiten, keine Totalisierung bei Abschnittwechsel)
- Begünstigte erfassen (keine Statistikverbindung zu Adressverwaltung)
- Finanzbuchhaltungsschnittstelle
9. Finanzbuchhaltung
- Kontenplan exportieren
- Budget, Vorjahresvergleich
- Kostenstellenrechnung
- Standardbuchungen
- automatischer Jahresabschluss mit Neueröffnung
- Fremdwährungen
- Revisoreneintragungen
- Umbuchungs- und Kopierfunktion
P-Office für Windows wird auf einer CD geliefert.
Sie beinhaltet ein Installationsprogramm (Setup), eine Installationsanleitung,
Handbücher, Beispieldaten, Datenstämme und sonst noch ein paar Nützlichkeiten.
Wer sich mit Computern auskennt, kann P-Office mit Hilfe der
Installationsanleitung selbst installieren. Ansonsten werden wir ihnen gerne
dabei behilflich sein.
Die Installation, Einführung und Schulung beim
Kunden wird zum jeweils gültigen Kostenansatz nach Aufwand verrechnet. Der
Schulungsaufwand ist individuell. Grundsätzlich ist es möglich, P-Office
autodidaktisch zu erlernen. Der zeitliche Aufwand für die Grundschulung des
gesamten Programmpaketes beträgt durchschnittlich ca. 3 Tage. Sinnvollerweise
wird die Schulung gestaffelt durchgeführt.
P-Office wird laufend gewartet und erweitert. Alle neuen Versionen sind gegenüber der alten kompatibel. Der Abschluss eines Software-Wartungsvertrages ist obligatorisch und beträgt 8% der Lizenzgebühren. Damit erwerben Sie sich den Anspruch auf Updates, welche Ihnen gegebenenfalls inkl. Installationsanleitung zugestellt werden.
Alle P-Office-Supporter
in der Schweiz bieten in ihren Regionen eine Anwenderunterstützung an. Sollten
Probleme entstehen, welche auf diesem Weg nicht lösbar sind, können Sie uns
direkt kontaktieren. Palik
Informatik bietet Ihnen während der üblichen Bürozeiten eine telefonische
Anwenderunterstützung (Hotline) an. Eine Vor-Ort-Unterstützung ist ebenfalls
möglich.
Montag –Freitag: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00
Die Kostenansätze werden vom jeweiligen
Vertriebspartner festgesetzt. Bei Palik
Informatik gilt: Hotline, Einführung, Schulung und Support inkl. Reisezeit:
Fr. 150.--/Std., Fahrspesen Fr. --.80/km.
In dringenden Fällen stehen wir nach Absprache auch
ausserhalb der Bürozeiten zur Verfügung. Wir erlauben uns jedoch, einen Zuschlag
von 50% zu erheben. An Sonntagen beträgt der Zuschlag 100%.
Nebst einer umfassenden Unterstützung im Softwarebereich beraten wir Sie bei Bedarf selbstverständlich auch im Hardwarebereich. Bereits installierte Hardware kann durch uns auf ihre Tauglichkeit getestet und bei Bedarf den Mindestanforderungen angepasst werden.
Grundsätzlich läuft P-Office auf allen Windows
basierenden PCs. (Windows 95, 98,NT, 2000, XP). Am zuverlässigsten sind die
Betriebssysteme Windows 2000 Professional und XP Professional. P-Office
benötigt installiert keine 10MB Festplattenkapazität. Ein Betrieb durchschnittlicher Grösse
benötigt kaum 100MB Festplattenkapazität für ein Betriebsjahr. Heute gängige PCs
haben bedeutend mehr Kapazität, als P-Office benötigt.